Auer Wehr erlebt die "Watergate"

Julius Steckmeister

Von Julius Steckmeister

Di, 31. Mai 2016

Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

Feuerwehrleute erproben mit Schweizer Unterstützung eine mobile Wassersperre aus Polyethylen-Plane / Anschaffung geplant.

BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD / AU. Was da im Kofferraum eines vor dem Auer Feuerwehrhaus abgestellten Kleinwagens mit Schweizer Kennzeichen liegt, sieht aus wie ein großer, eingepackter Schlafsack. Allerdings wiegt das gelbe, zylindrische Paket stolze 21 Kilogramm. Das ist jedoch ein Fliegengewicht, denn – und das möchte der ehemalige Schweizer Feuerwehroffizier Ruedi Jungen den Angehörigen der Auer Wehr demonstrieren – der Inhalt der Tasche ersetzt 450 Sandsäcke. Allein ein Sandsack wiegt rund 20 Kilo, sofern er denn noch trocken ist.

Au ist die zweite Station im Landkreis, an der Jungen seine Wassersperre vorführt. Im Mai war er damit bereits bei Wehrleuten in Titisee-Neustadt. Weitere Feuerwehren des Kreisfeuerverbands können sich bei Interesse bei ihm melden. Vom 17. Lebensjahr an ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung