Ziel ist eine enge Verzahnung

Markus Zimmermann

Von Markus Zimmermann

Do, 18. Januar 2018

Kreis Emmendingen

Pilotprojekt Schule und kommunale Jugendbeteiligung startet.

GUNDELFINGEN. Mit den Emmendinger GHSE, der Kastelbergschule und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch sowie der Realschule Kollnau kommt der Großteil der Schulen, die sich an einem Pilotprojekt der Landeszentrale für politische Bildung beteiligen, aus dem Kreis Emmendingen. Ziel des Projekts ist eine Handreichung für alle Schulen und Kommunen des Landes, wie Schule und kommunale Jugendbeteiligung miteinander verzahnt werden können. Erfahrungen steuern je drei Schulen aus Ettenheim und Gundelfingen bei.

Am weitesten ist dabei das Modell in Gundelfingen gediehen, das neben Politiktagen als zentralem Element schulartübergreifend eine Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik vorsieht und, von den Schulen je selbst organisiert, die Wahl von "Außenministern", die mit Verwaltung ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung