Fremdsein ist etwas, das verbindet

Barbara Ruda

Von Barbara Ruda

Fr, 03. Juni 2016

Kreis Lörrach

Die Journalistin Bianca Fritz aus Rheinfelden hat eine Anthologie mit 15 Geschichten zu Facetten des Fremdseins herausgegeben.

LÖRRACH. Seit dem 18. Mai ist Bianca Fritz’ Buchprojekt "Fremdsein" bei allen großen Online-Händlern als E-Book erhältlich. Darin hat die in Rheinfelden lebende Journalistin als Herausgeberin 15 Geschichten namhafter Autoren vereint, die eines gemeinsam haben: Sie zeigen auf, dass Fremdsein ein universelles Gefühl ist. Der Erlös kommt Flüchtlingskindern rund um Syrien zugute.

Die Idee zu dem Projekt kam Bianca Fritz im vergangenen Herbst, genauer gesagt in einer dieser schlaflosen Nächte, die sie wie viele Menschen erlebte, als in Deutschland jede Nacht Flüchtlingsheime brannten und die "man wird doch noch sagen dürfen"-Hassreden gegen Asylbewerber und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung