Kriminalstatistik: Warum Kinder und Jugendliche oft unwissentlich Straftaten begehen
Kinder und Jugendliche begehen aktuell statistisch mehr Straftaten – auch in Baden-Württemberg. Die Pandemie und Änderungen von Gesetzen spielen dabei eine Rolle.
Gefahrenherd Handy: Kinder und Jugendliche gehen mit dem Smartphone zu arglos um. Foto: Silas Stein (dpa)
Durch die Tötung der 12-jährigen Luise aus Freudenberg in Nordrhein-Westfalen durch zwei strafunmündige, fast gleichaltrige Mädchen sind kriminelle Kinder und Jugendliche stark in den Fokus gerückt. Und die Polizeilichen Kriminalitätsstatistiken (PKS) auf Bundes- und Landesebene verdeutlichen: Die Zahl tatverdächtiger (strafunmündiger) Kinder unter 14 Jahren ist bundesweit 2022 gegenüber dem Vorjahr um 35,5 Prozent ...