Kriminalität

Kriminalstatistik: Warum Kinder und Jugendliche oft unwissentlich Straftaten begehen

Frank Zimmermann

Von Frank Zimmermann

Do, 30. März 2023 um 20:53 Uhr

Südwest

BZ-Abo Kinder und Jugendliche begehen aktuell statistisch mehr Straftaten – auch in Baden-Württemberg. Die Pandemie und Änderungen von Gesetzen spielen dabei eine Rolle.

Durch die Tötung der 12-jährigen Luise aus Freudenberg in Nordrhein-Westfalen durch zwei strafunmündige, fast gleichaltrige Mädchen sind kriminelle Kinder und Jugendliche stark in den Fokus gerückt. Und die Polizeilichen Kriminalitätsstatistiken (PKS) auf Bundes- und Landesebene verdeutlichen: Die Zahl tatverdächtiger (strafunmündiger) Kinder unter 14 Jahren ist bundesweit 2022 gegenüber dem Vorjahr um 35,5 Prozent ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung