Verbraucherschutz

Kritik an Sparda-App: Online-Banking kann sich zur Datenkrake auswachsen

BZ-Plus Gläserne Kunden und zu viel Werbung? Nutzer der Sparda-Bank Baden-Württemberg kritisieren die neue App Teo. Das Geldinstitut verweist auf viele zusätzliche Funktionen.  

Zu den Kommentaren
Mail
Online-Banking wird immer beliebter, bringt aber auch Probleme mit sich.  | Foto: Zacharie Scheurer
Online-Banking wird immer beliebter, bringt aber auch Probleme mit sich. Foto: Zacharie Scheurer
Der Sparda-Kunde ist sauer. "Die Sparda-Bank will uns Kunden ab 01.04.21 dazu zwingen, ein sogenanntes transparentes Online-Banking namens Teo zu nutzen. Das Einzige, was dabei transparent ist, ist der Kunde", empört sich der BZ-Leser aus Efringen-Kirchen. Die Betreiber seien mit Facebook und anderen sozialen Netzwerken verknüpft, der gläserne Bankkunde werde mit Werbung zugemüllt, so sein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Niels Nauhauser, Stefan Brink, Andreas Küchle