Kritik an von der Leyen wächst

BZ-Plus Trotz Unmut im proeuropäischen Lager hat der Misstrauensantrag gegen sie keine Chance  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Rechtsaußen im EU-Parlament wollen...sidentin. Foto: IMAGO/Wiktor Dabkowski  | Foto: www.imago-images.de
Die Rechtsaußen im EU-Parlament wollen sie stürzen: Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin. Foto: IMAGO/Wiktor Dabkowski Foto: www.imago-images.de

Glaubt man Gheorghe Piperea, so markiert sein Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen den Anfang vom Ende ihrer Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission. An einen tatsächlichen Erfolg glaubt der 55-jährige Rumäne zwar selbst nicht, doch er verfolgt ein anderes Ziel: Er will ein Zeichen setzen und andere EU-Abgeordnete dazu ermutigen, künftig häufiger zur schärfsten Waffe des Parlaments zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gheorghe Piperea, Manès Weisskircher, Raffaele Fitto

Weitere Artikel