Kritiker des Lockdowns sollten sauber argumentieren
In der Debatte um den Lockdown starren alle auf die Schließungen – dass Schulen, Kitas und Geschäfte offen bleiben, wird ignoriert. Wer Kritik übt, sollte genau hinsehen und sauber argumentieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dass die Gaststätten nun schließen müssen, ist hart. Doch die Behauptung vieler Gastronomen, ihre Lokale seien keine Treiber der Pandemie, ist nicht richtig. Wir wissen es schlicht nicht – bei 75 Prozent der Infektionen ist die Herkunft unbekannt. Foto: Moritz Frankenberg (dpa)
Allerheiligen noch, dann fährt das öffentliche Leben herunter. Gute Laune macht das nicht, auch nicht bei denen, die den Versuch, die zweite Corona-Welle mit einem Lockdown in Teilen zu brechen, ausdrücklich gutheißen. Auffällig ist, ...