Bei klirrender Kälte
Krönung des Jahrgangs: Winzer in Rammersweier ernten Eiswein bei minus sieben Grad
Eine echte Rarität: Bei eisigen Temperaturen von minus sieben Grad Celsius erntete die Winzergenossenschaft Rammersweier am Sonntagmorgen erfolgreich Eiswein.
Mo, 24. Nov 2025, 8:00 Uhr
Offenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am gestrigen Sonntagmorgen, 23. November, hat die Winzergenossenschaft Rammersweier eine besondere Lese durchgeführt: Bei frostigen Temperaturen von minus sieben Grad wurde Eiswein der Rebsorte Souvignier gris geerntet.
WG-Vorstandsvorsitzender Meinrad Hurst hatte dafür eine 15 Ar große Rebfläche reserviert. Ab 7 Uhr waren 15 Helfer etwa eine Stunde lang im Einsatz, um die gefrorenen Trauben einzubringen. Die pilzresistente Sorte Souvignier gris eignet sich aufgrund ihrer robusten Beerenhaut besonders gut für diese Art der Lese.
Kellermeister Siegfried Kiefer konnte aus den gefrorenen Trauben rund 400 Liter dieser edelsüßen Spezialität mit einem Mostgewicht von 162 Grad Oechsle auspressen. Die Eiswein-Lese stellt für die Winzer, die kurz vor ihrem 100-jährigen Jubiläum stehen, die Krönung des "tollen Jahrgangs 2025" dar, da die notwendigen Minusgrade nicht in jedem Winter erreicht werden. Der letzte Eiswein in Rammersweier wurde im Januar 2021 geerntet.