BZ-Interview

Die Soziologin Eva Illouz über die israelische Gesellschaft

Inge Günther

Von Inge Günther

Do, 09. März 2017

Kultur

BZ-INTERVIEW mit der Soziologin Eva Illouz über den Zustand der israelischen Gesellschaft.

Israel feiert im Juni den Sieg im Sechs-Tage-Krieg vor 50 Jahren. Wie dieser den jüdischen Staat verändert hat, was die Herrschaft über ein anderes Volk bedeutet und warum Premier Netanjahu und US-Präsident Trump mehr miteinander gemein haben, als man auf den ersten Blick erkennt, darüber sprach Inge Günther mit der in Jerusalem lehrenden Soziologin Eva Illouz.

BZ: Frau Illouz, der Sieg im Sechs-Tage-Krieg war der Beginn der bis heute anhaltenden Besetzung palästinensischer Gebiete. Wie hat die Herrschaft über ein anderes Volk die israelische Gesellschaft beeinflusst?
Illouz: Zu Beginn hielt man die Besatzung für eine temporäre Erscheinung. Israel hatte gewonnen, aber erkannte an, dass es internationale Gesetze gibt, an die jeder gebunden ist. Dieser Respekt hat sich ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung