Kulturgeschichte des Christbaums: Einst hing er an der Decke

Eine kleine Kulturgeschichte des Christbaums: Die ersten Weihnachtsbäume standen im deutschen Südwesten.
Von heute Abend an ist er wieder Mittelpunkt in Millionen von Wohnstuben: Der Christbaum, wichtigstes Weihnachtssymbol, schmückt zwischen den Jahren jeden zweiten deutschen Haushalt mit grünen Zweigen. Trendforscher registrieren einen Hang zum Zweitbaum, sehen eine wachsende Lust unter jungen Familien, den eigenen Baum zu schmücken. Dabei ist der Brauch, zu Weihnachten einen Baum aufzustellen, erst im letzten Jahrhundert richtig Mode geworden.
Noch häufiger holte man sich zum Christfest einen so genannten Wintermaien ins Haus, in der Regel einen immergrünen Fichten- ...