Kulturgeschichte des Christbaums: Einst hing er an der Decke

Günter Schenk

Von Günter Schenk

Mo, 24. Dezember 2012

Kultur

Eine kleine Kulturgeschichte des Christbaums: Die ersten Weihnachtsbäume standen im deutschen Südwesten.

Von heute Abend an ist er wieder Mittelpunkt in Millionen von Wohnstuben: Der Christbaum, wichtigstes Weihnachtssymbol, schmückt zwischen den Jahren jeden zweiten deutschen Haushalt mit grünen Zweigen. Trendforscher registrieren einen Hang zum Zweitbaum, sehen eine wachsende Lust unter jungen Familien, den eigenen Baum zu schmücken. Dabei ist der Brauch, zu Weihnachten einen Baum aufzustellen, erst im letzten Jahrhundert richtig Mode geworden.

Die Sitte, zum Jahreswechsel einen Baum aufzustellen, geht auf alte Vorstellungen zurück, nach denen immergrüne Pflanzen Lebenskraft verströmen. So glaubte man früher, wenn über dem Hauseingang ein grüner Zweig hänge, wäre er für Hexen und Dämonen versperrt. Der in der Natur verkörperte Lebenswille dokumentierte sich auch im vorweihnachtlichen Aufstellen eines Zweiges in der Wohnstube, den Wärme und Wasser zur Blüte bringen sollten. So pflückte man an den Namenstagen der Heiligen Andreas (30. November), Barbara (4.Dezember) oder Lucia (13.Dezember) gern einen Apfel- oder Kirschzweig, der dann rechtzeitig zu Weihnachten erblühte.
Noch häufiger holte man sich zum Christfest einen so genannten Wintermaien ins Haus, in der Regel einen immergrünen Fichten- ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung