Nordkorea
Seltener Brückenschlag in ein verschlossenes Land

Mehr als ein Akt der Diplomatie: Künstler aus Nordkorea treten auf einer kleinen Deutschlandtour und in der nordkoreanischen Hauptstadt gemeinsam mit Studenten der Freiburger Musikhochschule auf.
Wenn es überhaupt noch einen weißen Fleck auf der Landkarte gibt, dann ist das Nordkorea. Wenig dringt aus diesem Land nach außen. 24 Millionen Menschen leben unter einer stalinistischen Diktatur. Die Menschen hungern, aber die Führungskader investieren das wenige Geld lieber in die Armee. Kein Land der Welt ist, im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung, derart hoch gerüstet: 1,2 Millionen Menschen stehen unter Waffen. Nordkorea ist, nicht zuletzt wegen seiner erratischen Atompolitik, international isoliert.
Brückenschläge in dieses Land gibt es kaum; sie sind entweder humanitärer oder kultureller Art. Wie das Projekt von Bernhard Wulff. Der Freiburger Hochschulprofessor für Schlagzeug betreut in Asien mehrere Festivals. Sein Einsatz beim "Cracking Bamboo"-Festival in Vietnam kam der ...
Brückenschläge in dieses Land gibt es kaum; sie sind entweder humanitärer oder kultureller Art. Wie das Projekt von Bernhard Wulff. Der Freiburger Hochschulprofessor für Schlagzeug betreut in Asien mehrere Festivals. Sein Einsatz beim "Cracking Bamboo"-Festival in Vietnam kam der ...