Untrennbar mit dem Werk verbunden

Die Ausstellung "Picasso und die Frauen" in der Kunsthalle Messmer in Riegel widmet sich den Musen des Meisters.
Mit seiner Kunst zählt Pablo Picasso (1881 –1973) zu den Wegbereitern der Moderne. Weniger fortschrittlich war sein Frauenbild. Als "kalt und tyrannisch", ja als "Monster" beschreibt ihn Françoise Gilot, die Mutter seiner Kinder Claude und Paloma, die ihn 1953 verließ. Auch wenn sich einige seiner Gefährtinnen und Modelle künstlerisch betätigten: An der Seite des Machos war Platz für schöne Musen, nicht aber für ambitionierte Künstlerinnen.
In der 25. Ausstellung der Kunsthalle Messmer in Riegel und unter dem Titel "Picasso und die Frauen" treten einige Musen aus dem Schatten des Meisters. Neben den überwiegend druckgrafischen Werken von Picasso ...
In der 25. Ausstellung der Kunsthalle Messmer in Riegel und unter dem Titel "Picasso und die Frauen" treten einige Musen aus dem Schatten des Meisters. Neben den überwiegend druckgrafischen Werken von Picasso ...