Kunst und Kultur an der Isar
Viertägige Reise nach München mit Konzert des Wiener Johann Strauss Orchesters im Herkulessaal der Residenz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Pult des Orchesters steht mit dem ehemaligen Wiener Philharmoniker Johannes Wildner eine der bedeutendsten Dirigenten Österreichs. Erleben Sie dieses besondere Ensemble bei einem Konzert im Herkulessaal, dem musikalischen Herzstück der Residenz München. Auf dem Programm stehen schwungvolle Melodien wie der Wiener Walzer "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss, der seit 2017 zum immateriellen Weltkulturerbe der Unesco zählt.
Das Konzert im historischen Ambiente ist der Höhepunkt einer Reise vom 1. Februar bis zum 4. Februar 2026 (Sonntag bis Mittwoch) nach München. Bei der Anreise widmen Sie sich im Carl Orff Museum in Dießen am Ammersee, das Ende Oktober nach langjähriger Bauzeit neu eröffnet wird, dem beeindruckenden Lebenswerk des eng mit der bayerischen Landeshauptstadt verbundenen Komponisten. Anschließend beziehen Sie Ihre Zimmer im zentralen Hotel Courtyard München Zentrum. Tags darauf erkunden Sie die Münchener Altstadt bei einer Stadtführung. Nach Zeit zur freien Verfügung werden Sie in der Frauenkirche zu einer Führung samt Orgelvorspiel erwartet, bevor am Abend das "Wiener Neujahrskonzert" in der Residenz auf dem Programm steht. Am dritten Tag wechselt der Fokus Ihrer Reise von der Musik auf die Kunst. Zunächst besuchen Sie im Rahmen einer Führung Schloss Nymphenburg mit der Schönheitengalerie des kunstaffinen Königs Ludwig I.. Am Nachmittag begegnen Ihnen bei einer Führung in der Alten Pinakothek Meisterwerke von u. a. Botticelli, da Vinci, Tizian oder Rubens. Der Abreisetag führt Sie ins Franz Marc Museum in Kochel am See, das zentrale Werke des Blauen Reiter in den Dialog mit zeitgenössischer Kunst setzt. Mit BZ-Card kostet diese Reise 949 Euro pro Person im Doppelzimmer (regulär: 1049 Euro, EZ-Aufpreis: 150 Euro), inklusive des Programms, der Fahrt im Komfortbus ab/bis Freiburg (07:00 Uhr), Himmelreich (07:15 Uhr) oder Titisee-Neustadt (07:50 Uhr) sowie der Veranstaltungsbegleitung. Gerne senden wir Ihnen den Detailablauf kostenfrei zu.
Buchung und Beratung: siehe Kontakt