Digitalisierung
Lahrer Bürger können Gewerbeanmeldungen jetzt im virtuellen Rathaus erledigen
Bei der Stadt Lahr sind Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen nun auch digital möglich. Der neue Service richtet sich an Unternehmen und Selbstständige.
Do, 21. Aug 2025, 18:04 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen können Lahrer Bürgerinnen und Bürger seit dem vergangenen Freitag über das virtuelle Rathaus erledigen – ohne persönliche Vorsprache im Rathaus. Damit erweitert die Stadt ihr Dienstleistungsangebot des virtuellen Rathauses um einen Baustein für Unternehmen und Selbstständige. Die neuen Termine für den Service stehen zunächst montags sowie dienstags am Nachmittag zur Verfügung. Bei steigender Nachfrage wird das Angebot entsprechend ausgeweitet, kündigt die Stadtverwaltung an.
Ordnungsamtsleiterin Lucia Vogt freut sich über die stetige Weiterentwicklung: "Mit der Aufnahme der Gewerbemeldungen in das Dienstleistungsangebot des virtuellen Rathauses können wir in einem weiteren Bereich eine Alternative zur persönlichen Vorsprache oder zur Anmeldung bei service.bw anbieten. Im Bürgerbüro und im Standesamt erhalten wir viele positive Rückmeldungen von Personen, die einen Termin im virtuellen Rathaus wahrgenommen haben. Ich freue mich, wenn diese Option nun auch bei den Gewerbemeldungen Zuspruch findet."
Der Ablauf sei einfach: Die Identifikation erfolgt per Personalausweis, der während des Termins in die Kamera gehalten wird. Danach wird die Meldung direkt abgeschlossen. Die Gebühren können über den digitalen Bezahlservice beglichen werden. Nach erfolgreicher Bearbeitung steht die Bestätigung der Gewerbean-, -ab- oder -ummeldung dann sofort zum Download bereit.
Wer einen Termin im virtuellen Rathaus wahrnehmen will, benötigt dafür lediglich ein Endgerät – PC, Notebook, Tablet oder Smartphone – mit Mikrofon, Kamera und Zugang zum Internet. Der Service ist browserbasiert, die Installation einer App oder eines Programms ist nicht erforderlich.
Terminvereinbarungen unter www.lahr.de/virtuelles-rathaus.237360.htm