"Laien dürfen emotional näher dran"
BZ-INTERVIEW mit Jaqueline Fischbach, die ihre Bachelorarbeit über den Müllheimer Helferkreis geschrieben hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Ehrenamtlichen Helfern kommt bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise eine bedeutende Rolle zu. Doch wie organisieren sich Helferkreise? Und wo stößt das Ehrenamt an seine Grenzen? Für ihre Bachelorarbeit zum Thema Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe hat sich Jaqueline Fischbach mit den Strukturen des Müllheimer Vereins Zuflucht auseinandergesetzt. Mit ihr sprach Julia Jacob.
BZ: Einmal verfasst, landen wissenschaftliche Arbeiten oft in der Schublade. Nicht so bei Ihnen. Was war ihr Ansatz?Fischbach: Die Bachelor-Arbeit ist so angelegt, dass sie den Charakter eines Handbuchs hat. Sie ist ein Leitfaden für Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingshilfe einbringen oder einen Helferkreis, so wie in Müllheim, ...