"Privacy Shields"
Landesdatenschützer: "Ich werde keine Alleingänge machen"

Amerikanische Sicherheitsbehörden können exzessiv auf europäische Daten zugreifen. Das hat der EuGH vorige Woche erschwert. Landesdatenschützer Stefan Brink findet das Urteil "halbherzig".
BZ: Herr Brink, betrifft das EuGH-Urteil zum Datentransfer in die USA auch die deutsche Wirtschaft?
Brink: Das Urteil fiel zwar im Streit zwischen dem österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems und Facebook, es betrifft aber auch alle deutschen Unternehmen, die Daten in die USA übertragen. Es geht zum Beispiel um Datenspeicherung und Datenverarbeitung in US-Cloud-Anwendungen.
BZ: Was ist jetzt nicht mehr ...
Brink: Das Urteil fiel zwar im Streit zwischen dem österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems und Facebook, es betrifft aber auch alle deutschen Unternehmen, die Daten in die USA übertragen. Es geht zum Beispiel um Datenspeicherung und Datenverarbeitung in US-Cloud-Anwendungen.
BZ: Was ist jetzt nicht mehr ...