Kunstschaffen

Launiges Dachsberger Theaterstück mit ernstem Hintergrund

"Haus Abendsonne" lautet der Titel des neuen Theaterstücks aus der Feder von Karin Steinebrunner. Uraufgeführt wird es im Rahmen der Kohlenmeilertage am kommenden Samstag in Dachsberg-Wolpadingen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Für die betagten Mitglieder der Senioren-WG haben die Bewohner den Pfleger Anton engagiert (von links) Stephan Bücheler, Christine Gaugler und Helmut Kaiser. Foto: Karin Steinebrunner
"Haus Abendsonne": So nennt sich die Wohngemeinschaft einer ehemaligen und in die Jahre gekommenen Schauspieltruppe. Finanziell sind die erfahrenen Mimen nicht gerade gut gestellt, weshalb sie im ruhestandsreifen Alter nun weiter mit Theateraufführungen Geld verdienen wollen. Das erweist sich zunächst als wenig realistisch. Um ihren Lebensherbst dennoch zu finanzieren, schlägt die Senioren-WG im Verlauf der Handlung einen nicht ganz legalen Weg ein. Nach Irrungen und Wirrungen geht es für die Gruppe am Ende aber doch gut aus – mehr über das Stück möchte Autorin Karin Steinebrunner vor der Premiere nicht verraten.

Mit "Haus Abendsonne" greift sie humorvoll ein aktuelles gesellschaftliches Thema auf: die Tatsache, dass heutzutage viele Menschen im Rentenalter auf einen Zuverdienst angewiesen sind und zu diesem Zweck passende Lösungen finden müssen, um ihren Lebensherbst aus eigener Kraft auskömmlich zu finanzieren. "Der Rollenbesetzung bei diesem Stoff kommt es zugute, dass einige unserer Mitspieler selbst im fortgeschrittenen Alter sind und sich in die Personen des Stücks entsprechend gut einfühlen können", erläutert Karin Steinebrunner im BZ-Gespräch.

Von der Corona-Zeit abgesehen, schreibt sie seit zehn Jahren alljährlich ein Theaterstück für die Kohlenmeilertage und führt selbst Regie. Dabei kann sie sich auf ihre rund achtköpfige Kerntruppe verlassen. Die meisten Mitglieder leben in Umlandgemeinden. Die Gruppe führt während dem Jahr von Karin Steinebrunner geschriebene kleinere Stücke auf, etwa im "Alten Engel" in Urberg oder in den Pfarrhäusern von Görwihl und Herrischried. Die Proben finden meist im ehemaligen Gasthaus Hirschen in Wolpadingen statt.

Anlässlich der Kohlenmeiler-Theaterabende kommen zur Kerntruppe auch Dachsberger Akteure hinzu, im letztjährigen Stück "Der Liebestrank" waren zudem Musiker aus Dachsberg und der Region in die Handlung eingebunden. Zur Tradition geworden ist inzwischen die Teilnahme des ehemaligen Ibacher Bürgermeisters Helmut Kaiser und des Dachsberger Hauptamtsleiters Markus Schlegel, der in diesem Jahr allerdings aus persönlichen Gründen pausiert. Neu im Team ist seit diesem Jahr der Dachsberger und Ibacher Bürgermeister Stephan Bücheler. Auch Karin Steinebrunner wird in einer Rolle auf der Bühne zu sehen sein.

Angefangen hatte alles 2014. Damals hatte Steinebrunner mit der Köhlerjugend Wilhelm Hauffs Märchen "Das kalte Herz" als Theaterstück inszeniert. Ihr erstes größeres für Dachsberg damals noch gemeinsam mit Ursula Seeherr geschriebenes Theaterstück wurde 2016 anlässlich des Jubiläums zur urkundlichen Ersterwähnung einiger heutiger Dachsberger Ortsteile vor 750 Jahren aufgeführt. Es hieß "Dachsberger Geschichte(n)" und setzte historische Ereignisse aus dem Ortsgeschehen in mehreren Stationen szenisch um. Mit ihrem aktuellen Stück "Haus Abendsonne" bringt sie nun einen Stoff mit direktem Gegenwartsbezug auf die Bühne.

Aufführungstermin: Freitag, 8. August, im Festzelt beim Sportplatz in Wolpadingen; Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Vor und nach der Vorstellung bewirtet die Frauengemeinschaft Hierbach.

Karin Steinebrunner, promovierte Musikwissenschaftlerin, hat ihre Liebe zu Musik und Theater während ihrer Schulzeit entdeckt. Bis heute gehört sie zum Leitungsteam der Abteilung Theater und Kreatives im Verein Aktiver Hotzenwald. Seit 2010 lebt sie in Dachsberg. Steinebrunner ist seit 1992 Autorin für die BZ.
Schlagworte: Karin Steinebrunner, Launiges Dachsberger, Ursula Seeherr

Weitere Artikel