BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Start
  • Coronavirus
    • Übersicht
    • Corona-Newsblogs
    • BZ Hilft
    • Corona-Dossiers
    • Corona - Fragen und Antworten
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Fußball
    • Regio-Fußball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Handball
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Kommentare
    • Karikaturen
    • Kolumnen
    • Debatten
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
    • Merkliste
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    BZ-Serie "Leben mit dem Rhein"

    BZ-Serie
    Der Rhein ist der große Fluss unserer Region. Er ist Ausflugsziel, Wasserstraße, Grenze zu unseren Nachbarn, Lebensader für seine Anrainer. Für unsere Serie haben wir Menschen getroffen, die mit dem großen Fluss in unserer Region regelmäßig zu tun haben – am Hoch- und am Oberrhein. Gleichzeitig finden Sie unter der Rubrik "Auf zum Fluss!" Ausflugs- und Einkehrtipps für Ziele am Rheinufer. Vielleicht entdecken Sie den Rhein für sich ein bisschen neu. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
  • 07.06.2019
    Niedrigwasser im Rhein:
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Niedrigwasser im Rhein: "Das wird extremer"

  • In Zukunft werden wir viel heftiger darüber streiten, wer Anrecht auf das Wasser im Rhein hat, vermutet der Freiburger Hydrologe Markus Weiler. Doch was hat das mit den schwindenden Gletschern zu tun? Von Michael Neubauer
  • 07.06.2019
    Das Hertener Loch – ein kleines Badeparadies am Hochrhein
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Das Hertener Loch – ein kleines Badeparadies am Hochrhein

  • Baden im Rhein, Eiswagen, Grillplätze: Das Hertener Loch bei Rheinfelden hat Kultstatus. Von Verena Pichler
  • 06.06.2019
    Eine Schleuse als Architekturjuwel
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Eine Schleuse als Architekturjuwel

  • Unter den Schleusen am Rheinseitenkanal im Elsass ist auch ein Architekturjuwel, das nur wenige kennen. Von Bärbel Nückles
  • 06.06.2019
    Ein Spaziergang durch die Steppe am Oberrhein
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Ein Spaziergang durch die Steppe am Oberrhein

  • Wo bei Neuenburg sich einst der Rhein zurückziehen musste, entstand eine besondere Steppenlandschaft. Durch das Trockenbiotop führt ein Lehrpfad – mit einer Belohnung am Ende. Von Michael Neubauer
  • 05.06.2019
    Wie am Oberrhein die Schnaken bekämpft werden
  • BZ-Plus Gift gegen Quälgeister

    Wie am Oberrhein die Schnaken bekämpft werden

  • Bis in die 50er-Jahre gab es am Oberrhein Malariafälle – heute kämpfen Profis erfolgreich gegen die Stechmücken. Aber sie ziehen damit auch Kritik auf sich. Von Katharina Meyer
  • 05.06.2019
    Mit dem Kanu unterwegs auf der Flusslandschaft des Altrheins
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Mit dem Kanu unterwegs auf der Flusslandschaft des Altrheins

  • Die Flusslandschaft des Altrheins und die Rheinauen lassen sich auch per Kanu erkunden – zum Beispiel mit erfahrenen Tourenanbietern. Von Charlotte von Grote
  • 05.06.2019
    Video: Tipps für den
  • "Auf zum Fluss!"

    Video: Tipps für den "Rheinschwumm" in Basel

  • Beim nächsten Sommerausflug nach Basel auch mal ein Rheinbad nehmen? Bianca Fritz lebt in Basel und erklärt in diesem Video, worauf man achten muss. Von Joss Andres
  • 04.06.2019
    Wie die Basler im Rhein schwimmen
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Wie die Basler im Rhein schwimmen

  • Die Basler lieben ihren Fluss und schwimmen trotz mancher Gefahren gern darin – ein Selbstversuch mit Tipps, wie man den "Rheinschwumm" richtig anstellt. Von Bianca Fritz
  • 04.06.2019
    Wo man am Basler Rheinufer einkehren kann
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Wo man am Basler Rheinufer einkehren kann

  • Egal ob als Schwimmer oder Zuschauer: Am Basler Rheinufer herrscht Urlaubsstimmung im Herzen der Stadt. Wo kann man einkehren? Von Bianca Fritz
  • 03.06.2019
    Breisachs Glück und Frust mit den Kreuzfahrtschiffen
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Breisachs Glück und Frust mit den Kreuzfahrtschiffen

  • In Breisach legen im Jahr über tausend Flusskreuzfahrtschiffe an – was manche Bewohner nicht nur freut. Die Stadt versucht, die Probleme anzugehen. Von Michael Neubauer
  • 03.06.2019
    Auf dem Rhein kann man Wasserski fahren
  • "Auf zum Fluss!"

    Auf dem Rhein kann man Wasserski fahren

  • Sich einfach mal ziehen lassen: Beim Wasserskiclub-Breisgau kann man erst auf dem Rhein sportlich sein, danach relaxen und saunieren. Von Manuel Fritsch
  • 02.06.2019
    So funktioniert der Hochwasserschutz am Oberrhein
  • BZ-Plus Integriertes Rheinprogramm

    So funktioniert der Hochwasserschutz am Oberrhein

  • Er ist mit Baukosten von 1,7 Milliarden Euro eine der größten Baustellen Baden-Württembergs – doch das Programm zum Hochwasserschutz am Oberrhein ist in einigen Punkten umstritten. Von Wulf Rüskamp
  • 02.06.2019
    Ein Spaziergang am Rhein bei Märkt
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Ein Spaziergang am Rhein bei Märkt

  • Wasserstraße, Kraftwerk, Grenze, Fischgewässer: Ein Spaziergang rund um das Stauwehr Märkt macht mit den vielen Gesichtern des Rheins vertraut. Von Willi Adam
  • 30.05.2019
    Engagement für das Lachs-Comeback
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Engagement für das Lachs-Comeback

  • Vereine wie Saumon-Rhin im Elsass arbeiten daran, dass der Lachs wieder zurückkehrt in die Region. So mühsam ihr Einsatz auch ist: Es gibt Erfolge. Von Bärbel Nückles
  • 30.05.2019
    Im Besucherzentrum am Fischpass Gambsheim kann man Fische beobachten
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Im Besucherzentrum am Fischpass Gambsheim kann man Fische beobachten

  • Im Besucherzentrum am Fischpass Gambsheim nördlich von Straßburg kann man gut Fische beobachten – und nicht nur das. Von Bärbel Nückles
  • 28.05.2019
    Wie gut sind die Radwege entlang des Rheins? Ein Strecken-Check
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Wie gut sind die Radwege entlang des Rheins? Ein Strecken-Check

  • Radeln am Rhein entlang: Das geht auf beiden Seiten des Flusses. Aber manche Wege sind nicht empfehlenswert. Sportredakteur Andreas Strepenick war am Rhein unterwegs: hier sein Radwegcheck. Von Andreas Strepenick
  • 27.05.2019
    Worauf Dammbeobachter am Rhein achten müssen
  • Leben mit dem Rhein

    Worauf Dammbeobachter am Rhein achten müssen

  • Der Rhein ist die wichtigste Wasserstraße Europas – und die braucht regelmäßige Kontrolle. Michael Frenk ist einer von 35 Mitarbeitern, die die Dämme zwischen Weil am Rhein und Schwanau ... Von Michael Neubauer
  • 27.05.2019
    Ein Besuch in der Fischerstube s’Dirlis
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Ein Besuch in der Fischerstube s’Dirlis

  • Wer Fisch aus dem Rhein probieren möchte, ist in der Fischerstube s’Dirlis in Rheinhausen gut aufgehoben. Von Michael Neubauer
  • 26.05.2019
    Wo Kinder am Rhein eine Rallye machen können
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Wo Kinder am Rhein eine Rallye machen können

  • Die beiden Rheinfelden haben sich eine Rallye für Kinder am Rheinufer ausgedacht – bei der auch Erwachsene Spaß haben Von Leony Stabla
  • 26.05.2019
    Südbadens Dschungel von morgen: Der Taubergießen
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Südbadens Dschungel von morgen: Der Taubergießen

  • Amphibien, Schmetterlinge und Libellen, Ragwurzen und Knabenkräutern: Im Naturschutzgebiet Taubergießen gibt es große Auenwälder – und seltene Pflanzen- und Tierarten. Von Silke Kohlmann , Falko Wehr
  • 26.05.2019
    Video: So wild und unberührt ist das Naturschutzgebiet Taubergießen
  • Rust

    Video: So wild und unberührt ist das Naturschutzgebiet Taubergießen

  • Hier kann man sich ein bisschen fühlen wie am Rhein vor 200 Jahren: im Naturschutzgebiet Taubergießen bei Rust. Wie sieht es dort aus und warum gilt das als der Urwald von morgen? Von Falko Wehr
  • 24.05.2019
    BZ-Quiz: Kennen Sie die Rheinbrücken in Südbaden?
  • Leben mit dem Rhein

    BZ-Quiz: Kennen Sie die Rheinbrücken in Südbaden?

  • Erraten Sie diese sechs Rheinbrücken in der Region – und gewinnen Sie eine Bootsfahrt für bis zu zehn Personen durch das Naturschutzgebiet Taubergießen. Von Michael Neubauer
  • 23.05.2019
    Warum der Rhein heute kein natürlicher Fluss mehr ist
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Warum der Rhein heute kein natürlicher Fluss mehr ist

  • Vor 200 Jahren war er wild und unberechenbar. Er machte den Menschen mitunter sogar Angst. Der Fluss von heute hat nichts mehr gemein mit dem Wildstrom von einst – welche Eingriffe gab es? Von Michael Neubauer
  • 23.05.2019
    Picknick an den Isteiner Schwellen
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Picknick an den Isteiner Schwellen

  • Sich abkühlen, wo der Rhein noch ein bisschen aussieht wie einst: Das ist möglich an den Isteiner Schwellen. Von Theresa Steudel
  • 23.05.2019
    Wo man in Basel bei Hafenatmosphäre ausgehen kann
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Wo man in Basel bei Hafenatmosphäre ausgehen kann

  • Im "Rostigen Anker" in Basel lässt sich Hafenatmosphäre erleben und direkt am Wasser speisen. Pittoresk geht anders, hier in der Basler Hafenstraße wird eigentlich malocht. Von Dominik Bloedner
  • 22.05.2019
  • BZ-Plus Frachter-Kapitän auf dem Rhein

    "Es ist wie Tetris spielen"

  • Der Niederländer Cornelis Boumann kam auf dem Rhein zur Welt und ist ihm bis heute treu: Als Kapitän eines Frachters, auf dem jedes Detail stimmen muss – nicht nur beim Container-Transport. Von Franz Schmider
  • 21.05.2019
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    "Der Rhein zermahlt das Plastik"

  • Ein Interview mit dem Chemieprofessor und Rheinschwimmer Andreas Fath über Mikroplastik und andere Schadstoffe im Rhein – und was wir tun können, damit es dem Rhein besser geht. Von Michael Neubauer
  • 21.05.2019
    Rheinromantik erleben in einer kleinen Fischerhütte
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Rheinromantik erleben in einer kleinen Fischerhütte

  • In den Fischerhütten direkt am Hochrhein arbeiteten einst Lachsfischer – heute kann man in einer übernachten. Von Verena Pichler
  • 20.05.2019
    Der Hochrhein ist Stromrhein
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Der Hochrhein ist Stromrhein

  • Die Nutzung der Wasserkraft am Hochrhein hat eine lange Geschichte – etwa in Rheinfelden. Die Eingriffe in den Fluss müssen soweit wie möglich kompensiert werden. Von Michael Neubauer
  • 20.05.2019
    Eine Schifffahrt von Breisach nach Basel mit der Weinland Baden
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Eine Schifffahrt von Breisach nach Basel mit der Weinland Baden

  • Auf der "Weinland Baden" kann man auf dem Rhein den Müßiggang üben – etwa von Breisach nach Basel. Von Ulrike Ott
  • 19.05.2019
    Beim Goldwaschen im Altrhein kann man fündig werden
  • BZ-Plus "Auf zum Fluss!"

    Beim Goldwaschen im Altrhein kann man fündig werden

  • Den Goldrausch gibt es nur im Wilden Westen? Von wegen. Beim Goldwaschen im Altrhein können Erwachsene und Kinder mit etwas Glück das Edelmetall finden. Von Anita Fertl
  • 19.05.2019
    Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei
  • BZ-Plus Leben mit dem Rhein

    Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei

  • Sie kontrollieren Frachter, mahnen leichtsinnige Schwimmer und suchen auch mal Beweismittel: Auf Streife mit der deutsch-französischen Wasserschutzpolizei. Von Kathrin Blum
  • 17.05.2019
    Der Rhein bringt die Menschen zusammen
  • BZ-Plus BZ-Serie "Leben mit dem Rhein"

    Der Rhein bringt die Menschen zusammen

  • Der Rhein ist ein Grenzfluss, doch er bringt die Menschen der Region immer wieder zusammen. Viele Städte in Südbaden rücken näher heran an den Strom. Ein Ausblick auf die neue BZ-Serie. Von Michael Neubauer
  • 17.05.2019
    Serienkalender: die Themen und Ausflugstipps
  • Leben mit dem Rhein

    Serienkalender: die Themen und Ausflugstipps

  • Drei Wochen lang den Rhein im Blick: Wie wir mit dem Fluss leben – und wie wir ihn in unserer Freizeit genießen können. Hier der Überblick über die BZ-Serie. Von Michael Neubauer
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern