Account/Login

Lernen an einem "fiktiven Störfall"

  • Fred Thelen

  • Sa, 19. November 2005
    Todtmoos

     

Auch deutsche Beobachter informierten sich bei Notfallübung in Frick / Katastrophenschutzrichtlinie wird derzeit überarbeitet.

BAD SÄCKINGEN/FRICK/SCHWEIZ. Deutsche Beobachter aus dem Landratsamt Waldshut, dem Regierungspräsidium Freiburg und dem Umweltministerium Stuttgart zeigten sich am Freitag beeindruckt von einer Notfallübung in Frick, die unter dem Thema "Der Tag nach einem fiktiven Kernkraftwerksunfall" stand. Sie wollen die Erkenntnisse aus dieser Übung mitnehmen, um sie in eine Katastrophenschutzrichtlinie einzuarbeiten, die derzeit überarbeitet wird.

Im zweijährigen Zyklus führt die Eidgenössische Kommission für Abc-Schutz eine Gesamtnotfallübung mit einem schweizerischen Kernkraftwerk durch. Dieses Jahr wurde insbesondere die Reaktion der zuständigen Behörden am Tag nach einem fiktiven Kernkraftwerksunfall geübt. Als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel