Lesen
Leseaktion "Heiß auf Lesen" in Kirchzarten war erfolgreich
Die Mediathek Kirchzarten freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Sommerleseaktion "Heiß auf Lesen".
Mi, 17. Sep 2025, 17:23 Uhr
Kirchzarten
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mit Ende der Sommerferien neigt sich die diesjährige landesweite Leseförderung mit Spaßfaktor "Heiß auf Lesen" ihrem Ende zu. Die Mediathek Kirchzarten freut sich über eine rege Beteiligung in diesem Jahr. Das geht aus einer Mitteilung der Bücherei hervor. Demzufolge haben sich an dem Leseclub insgesamt 119 junge Leserinnen und Leser im Alter von sechs bis 13 Jahren beteiligt. Wer davon die meisten Bücher gelesen hat, soll bei der Abschlussparty am Mittwoch, 24. September, bekanntgegeben werden. Bürgermeister Darius Reutter werde dann zudem unter allen Teilnehmenden die Gewinnerinnen und Gewinner einer Verlosung ziehen und Preise überreichen.
Die Preise für die Sommerleseaktion in Kirchzarten werden laut Mediathek durch großzügige Spenden von Freizeiteinrichtungen und Betrieben aus Kirchzarten und der ganzen Region gestiftet und somit erst ermöglicht. Zusätzlich erhält jedes teilnehmende Kind zur Belohnung einen Eisgutschein, der von einer örtlichen Eisdiele zur Verfügung gestellt wird.
Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen haben mit der Sommeraktion "Blind Date mit einem Buch" ihre Leselust entdeckt. Dabei sind Bücher anonym verpackt worden und nur mit Genre sowie dem ersten Satz des Buches versehen worden, so dass jede Ausleihe eine Überraschung geboten hat. Insgesamt hat es diese Aktion zu knapp 300 Ausleihen gebracht.
Am Mittwoch, 17. September, wurden bei der Abschlussparty die Blind Dates enthüllt und offen gelegt, welcher erste Satz am häufigsten zum Zugreifen motiviert hat, welches Buch die besten, welches die schlechtesten Bewertungen erhalten hat.