Leserbrief: Cannabis verteufelt, aber Alkohol offenbar kulturell geadelt

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
CANNABIS-KONSUM
Ein Leser schreibt zum BZ-Artikel "Kann Cannabis-Konsum auf Festen verboten werden?" vom 27. August:
Man könnte darüber hinwegschmunzeln – wäre es nicht so grotesk: Auf einem Weinfest in Südbaden, das mit Alkohol im Überfluss lockt, prangt ein Schild: "Konsum von Cannabis ist verboten." Die Satire schreibt sich hier von selbst.

Während Erwachsene freundlich zum "Abfüllen" mit einem der gefährlichsten, aber kulturell geadelten Suchtmittel eingeladen werden, wird Cannabis verteufelt – nicht aus Vernunft, sondern aus Vorurteil.

Natürlich: Alkohol ist gesellschaftlich verwurzelt. Doch er schädigt Organe, erhöht das Demenzrisiko und fordert jährlich zehntausende Tote. Dass man hier zum Konsum ermuntert, aber das ähnlich schädliche Cannabis verbietet, offenbart vor allem eines: einen erstaunlich engen Horizont.
Christoph Student, Bad Krozingen
Schlagworte: Christoph Student
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel