Leserbrief: Keine ökologische Verantwortung

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
GEPLANTE BAUMFÄLLUNGEN
Zum Artikel "Bäume müssen für Parkhaus weichen" (BZ vom 23. Juli).
Wenn man diesen Artikel liest, entsteht der Eindruck, dass die Verantwortlichen der Stadt Emmendingen keine ökologische Verantwortung zeigen, uns Bewohnerinnen und Bewohner vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.

Wir sehen uns mit extremen Hitzeperioden konfrontiert, deren Häufigkeit zunimmt. Bei Durchführung des geplanten Bauprojekts wird eine weitere Versiegelung des Bodens zugelassen, und geplant ist die Fällung mehrer alter, wunderbarer Bäume.

Diese großen Platanen sind wertvolle Schatten- und Sauerstoffspender, gerade in Hitzeperioden. Wie kann man sie zur Fällung freigeben, um ein mit Verlaub fragwürdiges Parkhaus zu bauen? Klimawandel und seine Folgen werden dabei vollkommen außer Acht gelassen.

In anderen Regionen unseres Landes werden Schwammstädte konzipiert, Grünzonen und Wasserreservoirs errichtet, Baumbestand geschützt. Die Stadt Emmendingen geht offenbar einen anderen Weg, der nicht nachvollziehbar ist.Wo sind die Klimaanpassungsmaßnahmen der Stadt, die diese irrsinnige Entscheidung noch stoppen können?
Gabriele Berghof, Emmendingen
Schlagworte: Gabriele Berghof
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel