Leserbrief: Lachen ist ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
POLDER WYHL/WEISWEIL
Zum Artikel "Grünes Licht für den Polder Wyhl/Weisweil" vom 25. September
Grünes Licht für die ökologischen Flutungen des Rheinwaldes, die im Zuge des Hochwasserschutzes, gegen den wir nichts einzuwenden haben, durchgeführt werden. Sie sollen den Zweck erfüllen, wieder einen Wald zu schaffen, der mit viel Wasser als sogenannter Auwald lebt, so wie er früher aussah. Nun haben sich die Voraussetzungen dafür aber in der Zwischenzeit total verändert, man denke nur an trockene Sommer und die Niedrigwasserstände im Rhein. Unser Rheinwald ist seit Jahrhunderten ein ökologisches System, das sich selbstständig den jeweiligen klimatischen Verhältnissen angepasst hat und das weiterhin auch tun wird. Ich bin entsetzt und empört über die lachenden Mienen der sechs Personen (Jutta Nopper, Jens Dünnebier, Ann Kathrin Gerstner Herrera, Waltraud Wahl, Landrat Hanno Hurth und Hinrich Ohlenroth), die für die Flutungen verantwortlich zeichnen. Ihr Lachen ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die davon ernsthaft betroffen sein werden. Wer gibt ihnen das Recht, den Rheinwald turnusmäßig mindestens 90 Tage im Jahr in einen Sumpf zu verwandeln, der viele Bäume absterben lässt, Tiere umbringt und Massen von Schadinsekten gebiert, ja der der Gesundheit der Bevölkerung Schaden zufügt und ihr den Erholungsraum nimmt. Darum bin ich, und mit mir viele Tausende unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger gezwungen, zu glauben, dass es den Entscheidern auf dem Landratsamt an ganz simpler Realitätsnähe und dem Interesse am Wohlergehen ihrer Bürger und der ihnen anvertrauten Natur, mangelt. Sie verfolgen ein Konzept, das vor über 40 Jahren in Zeiten völlig anderer, klimatischer Verhältnisse angedacht wurde und heute total irrsinnig erscheint. Für dieses völlig unnötige Projekt wird man viel Geld ausgeben müssen und ist das bei der klammen Haushaltslage in unserem Lande überhaupt noch zu verantworten?

Anneliese Baumann, Weisweil
Schlagworte: Hinrich Ohlenroth, Anneliese Baumann, Hanno Hurth
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel