Leserbrief: Nichts für ambitionierte Schwimmer und Kinder

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
NATURBAD IN SCHOPFHEIM
Eine Leserin schreibt zur aktuellen Diskussion:
Um mir ein eigenes Bild zum wellenschlagenden Thema zu machen, habe ich drei sogenannte Naturbäder besucht. Ich war in Riehen, Murg und Öhningen. Wobei nur das Bad in Öhningen am Untersee ein echtes Naturbad ist.

Die anderen beiden Bäder sind Freibäder mit biologischer Wasseraufbereitung, was nicht das Gleiche ist. Sie benötigen eine aufwändige und große Filteranlage und bestimmte Voraussetzungen, um das Wasser in guter Qualität zu erhalten. Darauf macht ein Aushang im Murger Bad aufmerksam. Er weißt auf eine gewisse Infektionsgefahr hin.

Alle Bäder sind gepflegt und schön angelegt. Die Stufen am Einstieg sind in Riehen sehr rutschig. Es empfiehlt sich, den Handlauf zu benutzen. Im recht kalten Wasser schwimmen vereinzelt kleine Fische und Molche, was nicht jedermanns Sache ist. Die Algen, die sich zwangsläufig ansiedeln, flutschen zwischen den Fingern und Zehen beim Schwimmen und bleiben schon mal in den Haaren hängen. Die Wände des Beckens sind glitschig.

Positiv fand ich, dass bei allen Bädern der Sprungturm einen eigenen Bereich hatte. Im Sprungbecken in Murg allerdings befand sich am Boden ein hoher Algenteppich. Eine sicherlich nicht einfache Situation für die Bademeister, die in Murg und Riehen aufmerksam am Sprungbecken saßen. In Murg habe ich bei 21 Grad Wassertemperatur, trotz eines Hochsommertages und vieler Besucher, nur 15 Schwimmer im Wasser und ein einziges Kind im Nichtschwimmer Bereich gezählt. Am gleichen Tag waren in unserm Schopfheimer Bad mindestens drei Mal so viele Schwimmer im Becken und im Nichtschwimmer Becken circa 50 Kinder!

Interessanterweise waren im echten Naturbad Öhningen keine Algen beim Schwimmen wahrnehmbar und die Wassertemperatur hatte immerhin 23,5 Grad. Der Kleinkinder-Bereich wird im sogenannten Naturbad übrigens mit Leitungswasser versorgt, das täglich erneuert werden muss. Es wäre wohl sonst viel zu rutschig und mit Keimen belastet und damit gefährlich für die Kleinen.

Mein Fazit: Die biologisch aufbereiten Freibäder sind schön zum Abkühlen und als Tagesausflug geeignet, aber nichts für ambitionierte Schwimmer und Kinder, die im Wasser ausgiebig spielen und toben wollen.Sylvia Birgel, Schopfheim
Schlagworte: Sylvia Birgel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel