Leserbrief: Vielleicht noch mit dem Auto direkt in den Laden?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BASLER STRASSE
Zum Artikel "Basler Straße für alle und in alle Richtungen öffnen", BZ vom 23. Oktober:
Shared Space für orientierungslose Ortsfremde. Wunderbar – Gleichberechtigung für alle Verkehrsteilnehmer, anders gesagt: Das Recht des Stärkeren, also Autofahrers, soll untermauert werden.

Ein Konzept für die wenigen Meter Basler Straße aus der glorreichen Zeit der 60er- und 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Wie "gleichberechtigt" man auf den Straßen in Bad Krozingen als Fahrradfahrer oder gar Fußgänger unterwegs ist, könnte man als Mitglied von CDU und KFB mal eruieren. Dafür müsste man aber mal aus dem Auto aussteigen. Die an den Haaren herbeigezogenen Argumente, durch die Einbahnstraßen-Regelung würde die Gefahr von Unfällen und Personenschäden steigen, ist schlicht hanebüchen.

Das Entfernen der Blumenkübel bei gleichzeitigem Begegnungsverkehr führt zu extrem gefährlichen Situationen. Fußgänger und Fahrradfahrer werden so von sich ausweichenden Autos gefährdet – das hatte man in der Lammstraße vor deren Sperrung immer wieder. Wie rücksichtsvoll die Automobilisten sind, kann man jeden Tag an der Grabenstraße oder der Fahrradstraße Schauinslandstraße erleben. Merkwürdigerweise sieht man dort nie eine Verkehrsüberwachung.

Aus jeder Richtung kann man an die Innenstadt ranfahren, es gibt mittlerweile ein Parkleitsystem und reichlich Parkplätze rund um die Innenstadt. Umsatzrückgänge liegen ganz sicher nicht darin begründet, dass man nicht in die Stadt kommt, sondern an einem insgesamt eher weniger spannenden Angebot. Merkwürdigerweise funktioniert es in Staufen – obwohl man nicht mitten durch die Stadt fahren kann.

Mancher Händler würde wohl gerne den Lammplatz als Parkmöglichkeit reaktivieren – damit man quasi in seinen Laden fahren und die Taschen bequem einladen kann. Dieses für die Basler Straße beantragte Konzept von CDU/KFB auch noch als Fortschritt für Fußgänger, Fahrradfahrer und Schüler anzupreisen, ist schlichtweg eine Frechheit.

Volker Gollenia, Bad Krozingen
Schlagworte: Volker Gollenia
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel