Leserbrief: Zweifellos besteht ein erhöhtes Unfallrisiko

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
NEUBAUGEBIET HEILIGENZELL
Zu: "Räte fürchten Bauverkehr bei Kita und Schule" vom 21. Mai.
Es ist unverständlich, weshalb zum Neubaugebiet am westlichen Ortsrand gelegen, die Erschließungsstraße nicht auch vom Ortsrand her über die weniger frequentierte Straße zum Friedhof erreicht werden soll. So wie jetzt vorgesehen, muss die Zufahrt durch ein bestehendes Wohngebiet mit engen Straßen und angrenzender Kita und Grundschule erfolgen. Da muss die Tauglichkeit der Verkehrsführung mit vielen Engstellen und der unübersichtlichen und unfallgefährdeten Kreuzung Oberweierer Straße/Vogelbachstraße in Frage gestellt werden. Großräumige Baustellenfahrzeuge, die ja wie im Bericht angemerkt, "nicht fliegen können", dürften da ihr Ziel, wenn überhaupt, nur mit großen Schwierigkeiten erreichen können.

Zweifellos besteht, wie auch von zwei Gemeinderäten angemerkt, ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko, geradezu für die Kinder der Kita und der Grundschule aber auch für jeden anderen Verkehrsteilnehmer, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Nicht abzuschätzen, wie viele tote Winkel und Gefahren der Baustellenverkehr mit sich bringt. Verantwortungsvolle Eltern, werden jedenfalls ihre Kinder an Kita und Grundschule, gerade wegen dieser Gefahrenzustände, abholen.

Bleibt zu hinterfragen, wie denn die Gemeinde Friesenheim die Situation bewertet. Ist sie doch für die Wahrung der öffentlichen Sicherheit zuständig.
Manfred Wernert, Friesenheim
Schlagworte: Manfred Wernert
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel