Account/Login

Letzte Spuren des Franziskanerinnenklosters

  • Karl Braun (Text und Fotos)

  • Sa, 14. Oktober 2023
    Bad Säckingen

     

Das Säckinger Damenstift ist berühmt, weitaus weniger bekannt ist hingegen, dass es fast 450 Jahre lang auch ein anderes Frauenkloster gab, ein Franziskanerinnen-Kloster. Die BZ stellt dieses Kloster in zwei Folgen vor (Teil II).

In der Kapelle an der Bergseestraße be... Gemälde im Pfarrhaus anfertigen ließ.  | Foto: Karl Braun
In der Kapelle an der Bergseestraße befindet sich ein überdimensioniertes Kreuz (Bild links). Es könnte einmal im Kloster gehangen haben. Heute noch weisen Mauerreste auf das frühere Franziskanerinnenkloster hin (Bild rechts). Das mittige Bild zeigt die Lithographie des Säckinger Stadtbildes, die Alfred Streicher nach dem Gemälde im Pfarrhaus anfertigen ließ. Foto: Karl Braun
1/4
Neben dem Damenstift mit seinen Fürstäbtissinnen hat es im früheren Säckingen ein zweites Kloster gegeben. Seit 1340 gab es in der Nähe des Tanzenplatzes ein Haus, das einer kleinen Gemeinschaft von Terzianerinnen gehörte. Terzianer waren zumeist Laien. Diese sogenannten dritten Orden entstanden aus der Absicht mancher Gläubiger, nach den Regeln eines Ordens zu leben, obwohl ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel