Klimawandel

Libanon-Zedern könnten eine Hoffnung für den Schwarzwald sein

Gerald Nill

Von Gerald Nill

Mi, 07. April 2021 um 05:57 Uhr

Schopfheim

BZ-Plus Die Quellen im Wiesental haben sich auch nach den Niederschlägen im Winter nicht von den trockenen Sommern der letzten Jahre erholt. Der Wald leidet. Aber auch für den Mensch wird es zunehmend eng.

Ein schneereicher Winter und ergiebige Regenfälle Ende Januar, die zu Überschwemmungen führten, haben den zuletzt arg abgesunkenen Grundwasserspiegel in der Region steigen lassen. Zumindest bis zum Frühsommer gibt es eine kleine Verschnaufpause im zunehmend trocken fallenden südlichsten deutschen Mittelgebirge. Doch die drastischen Veränderungen für Mensch und Natur im Klimawandel sind unübersehbar.
Buchenwälder, die bereits Ende Juli verwelkt aussehen, wie sonst erst Ende Oktober, Fichtenschonungen, die großflächig dem Käfer zum Opfer fallen und Höhendörfer, die kein Trinkwasser mehr aus ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung