Klimawandel
Libanon-Zedern könnten eine Hoffnung für den Schwarzwald sein

Die Quellen im Wiesental haben sich auch nach den Niederschlägen im Winter nicht von den trockenen Sommern der letzten Jahre erholt. Der Wald leidet. Aber auch für den Mensch wird es zunehmend eng.
Ein schneereicher Winter und ergiebige Regenfälle Ende Januar, die zu Überschwemmungen führten, haben den zuletzt arg abgesunkenen Grundwasserspiegel in der Region steigen lassen. Zumindest bis zum Frühsommer gibt es eine kleine Verschnaufpause im zunehmend trocken fallenden südlichsten deutschen Mittelgebirge. Doch die drastischen Veränderungen für Mensch und Natur im Klimawandel sind unübersehbar.
Buchenwälder, die bereits Ende Juli verwelkt aussehen, wie sonst erst Ende Oktober, Fichtenschonungen, die großflächig dem Käfer zum Opfer fallen und Höhendörfer, die kein Trinkwasser mehr aus ...
Buchenwälder, die bereits Ende Juli verwelkt aussehen, wie sonst erst Ende Oktober, Fichtenschonungen, die großflächig dem Käfer zum Opfer fallen und Höhendörfer, die kein Trinkwasser mehr aus ...