Familie

Wie wichtig sind Großväter in Familien?

Kathrin Blum

Von Kathrin Blum

Mo, 20. November 2017 um 00:00 Uhr

Liebe & Familie

BZ-Plus Zu den wichtigsten Menschen im Leben eines Kindes gehören die Eltern, die Geschwister – und häufig auch die Großeltern. Der Soziologe Eckart Hammer hat ein Buch über sie geschrieben.

BZ: Herr Hammer, haben Sie Enkel?
Hammer: Nein, noch nicht. Aber ich hoffe, irgendwann welche zu bekommen – und freue mich jetzt schon auf die nächste Runde Lego bauen.
BZ: Die Eisenbahn hervorholen, Quatsch machen und Streiche spielen: Sie schreiben im Zusammenhang mit Großvätern vom Kind im Manne. Gibt es das wirklich?
Hammer: Auf jeden Fall. Und Enkel sind die Legitimation, all die Dinge nochmal tun zu dürfen, die man als Kind und später als Vater wieder gerne gemacht hat, sich ansonsten als gestandener Erwachsener zu tun aber nicht getraut.
BZ: Eine Ihrer Thesen lautet: Großväter können mit ihren Enkeln das nachholen, was sie als Vater bei ihren Kindern verpasst haben. Warum hat diese Generation das Gefühl, etwas gut machen zu ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung