Norwegen

Die Tagebücher des Lyrikers und Obstbauern Olav H. Hauge

Andreas Kohm

Von Andreas Kohm

Sa, 20. Februar 2016 um 00:00 Uhr

Literatur & Vorträge

Die Tagebücher des norwegischen Lyrikers und Obstbauern Olav H. Hauge spiegeln die große Abgeschiedenheit der Landschaft um Ulvik – und seinen wachen Blick auf die Welt.

Auf den lyrischen Weltkarten ist der norwegische Hardanger-Fjord eine der abgelegeneren Regionen, zugleich aber auch eine der poetisch best vermessenen. Lebte doch hier in großer Abgeschiedenheit und mit wachem Blick auf die Welt der Dichter Olav H. Hauge (1908-1994), in dessen Werk sich ein Menschenleben lang die Landschaft um Ulvik mit ihren Bergen, Seen, Wäldern, Almen, den Dörfern und verstreuten Gehöften, mit dem tief ins Landesinnere reichenden Fjord namentlich genau eingeschrieben hat.
Das Ich, das die Landschafts(w)orte ausspricht und ansingt, versteht sich in einem großen Zusammenhang mit allem umher. Geradezu bewohnt sind die Gedichte mit Menschen, Sagengestalten, Geisterwesen, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung