Erzählung

Muschgs "Der weiße Freitag": Goethe plus Selbstportrait

Hans-Dieter Fronz

Von Hans-Dieter Fronz

Sa, 25. März 2017 um 00:00 Uhr

Literatur & Vorträge

Das Buch ist ein Zwitter. Es verschränkt zwei sehr unterschiedliche Erzählstränge: die Beschreibung einer Gebirgswanderung und ein autobiographisches Lebensbild des Schriftstellers im Alter.

Weil die beiden Erzählteile aber durch vielfältige thematische Bezüge miteinander verbunden sind, ist das Ergebnis ein organisches Ganzes.
Am Beginn von Adolf Muschgs "Der weiße Freitag" sehen wir aus großer Entfernung fünf Gebirgswanderer, die immer wieder in "Schneeweben, die der beständige Wind über die ansteigende Fläche trieb", verschwinden, einen verschneiten Berghang hochsteigen. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung