Straußensaisonmit BZ-Lieblingsplätze
LESETIPP
Künstliche Intelligenz
Wie sich die Literatur das Leben mit künstlichen Intelligenzen vorstellt
Franziska zu Reventlow 150
Die Frau, die viele Männer liebte – gleichzeitig
Satire aus Österreich: Der Roman "Morituri"
Im Sumpf zwischen Moor und Machenschaften
Vom Ausweichen, Aufbrechen und Ankommen
Erklär’s mir
Was ist ein Stipendium?
Kinderliteratur
Unterstützung für innovative Kinderbuchprojekte
HÖRTIPP
9 Herzen zeigen uns: Wir sind willkommen
"Wie ich Einstein das Leben rettete"
JUNGE KRITIKER I: Zeitreise mit dem Schiff
"Der Ruf des Schamanen"
JUNGE KRITIKER II: Abenteuer im Urwald
Schnell wie der Wind, langsam wie die Schnecke
Zack!
Zwischen allen Stühlen
Daniela Engist
ROMAN: Wechselnde Erinnerungen
Alfred-Döblin-Preis für Deniz Utlu
Sachbuch
Die geschäftstüchtigen Putzer-Lippfische
Literatur
Basler Gräzist Anton Bierl über die antike Lyrikerin Sappho von Lesbos
Es könnte sein, dass sich die Kirchen nicht wieder füllen
Marbacher Schillerpreis geht an Saša Stanišic
Literatur aus der Region
Die Geschichte einer jüdischen Familie aus Sulzburg
David Safier
KRIMI: Die Kanzlerin als Miss Marple
Von Graugänsen und Lachmöwen
Barbara Riess
REGIO-ORTE: Durchaus sehenswert
Helmut Dold
REGIO-LITERATUR: Badische Witze
Südlicher Oberrhein
REGIO-KULTUR: Reiches Kulturerbe
Die lange Geschichte der Habsburger
Vom Stigma zum Standortfaktor
"Eine falsche Entscheidung"
Allein sein
Nachtschmetterling vor Mondlandschaft