Am 30. Juni 1870 brennt Mambach: 205 Personen werden obdachlos. Die Nachricht der Katastrophe breitet sich schnell bis über die Region hinaus aus. Gemeinden reagieren mit großer Hilfsbereitschaft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Vor 150 Jahren zerstörte ein Großfeuer 21 Wohnhäuser und zwölf weitere Gebäude in Mambach. Foto: Martin Klabund
Beim Dorfbrand von Mambach am 30. Juni 1870 wurde der heutige Zeller Ortsteil größtenteils in Schutt und Asche gelegt. Aus dem ganzen Umkreis waren Hilfsgüter und finanzielle Spenden für die Bewohner eingegangen, die von einem auf den anderen Tag nichts mehr besaßen. Zur gerechten Verteilung hatte sich in Zell ein Hilfskomitee gegründet. Die BZ gibt ...