Manche Unternehmen sehen Homeoffice wieder kritisch – wie ist die Situation in Südbaden?
Seit Corona gehört Homeoffice für viele Beschäftigte zu einem festen Bestandteil ihres Arbeitsalltags. Doch große Unternehmen wie Volkswagen und SAP rudern zurück. Wie sieht es in Südbaden aus?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Reiner Geis, Geschäftsführer von Verdi Südbaden, beobachtet, dass einige Unternehmen den Homeoffice-Anteil wieder reduzieren. Das habe mehrere Gründe: "Die anfängliche höhere Produktivität im Homeoffice hat sich abgeschwächt, als die Arbeit von zu Hause aus zur Normalität wurde", sagt er. Unternehmen hätten festgestellt, dass die persönliche Zusammenarbeit vor Ort die Produktivität erhöhe. Ähnlich sieht es ...