Efringer Winzer

Markgräfler Winzer in Efringen-Kirchen erhöhen die Annahmekapazität für Trauben

Zum Start der Weinlese können die Markgräfler Winzer die neue Traubenannahme in Betrieb nehmen. In Efringen stehen nun vier Pressen mit jeweils 20 Tonnen Kapazität.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die neue, leistungsfähige Traubenannahme  | Foto: Markgräfler Winzer
Die neue, leistungsfähige Traubenannahme Foto: Markgräfler Winzer

Im April wurde die Fusion der Markgräfler Winzergenossen und der Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim vollzogen. Zum Start der Weinlese präsentiert der geschäftsführende Vorstand Hagen Rüdlin mit der neuen Traubenannahme am Standort Efringen erste sichtbare Synergien der Fusion: Herzstück sind vier Pressen mit jeweils 20 Tonnen Kapazität sowie flexible Annahmemöglichkeiten, die sowohl Folienkipper als auch Lesebehälter von bis zu 1,2 Tonnen pro Stück verarbeiten können. Dabei wurden auch geeignete Komponenten der erst zwei Jahre alten Traubenannahme in Schliengen integriert, so die Mitteilung der Genossenschaft.

Die neuen Pressen  | Foto: Markgräfler Winzer
Die neuen Pressen Foto: Markgräfler Winzer

Die Entscheidung für die rund zwei Millionen Euro teure Investition war in Efringen-Kirchen bereits vor der Fusion gefallen. Durch den Zusammenschluss konnten die Planungen jedoch weiterentwickelt werden. Für Hagen Rüdlin ist dies ein Musterbeispiel für gelebte Fusion und Effizienz sowie ein klares Bekenntnis zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Zur verbesserten Logistik wurden zusätzlich 500 zeitgemäße Lesebehälter angeschafft. Parallel zur neuen Annahme wurde die Pressentechnik vollständig erneuert. Das Resultat sei eine deutlich schnellere Verarbeitung bei gleichzeitig höherer Qualität.

Schlagworte: Hagen Rüdlin
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel