Veranstaltungen
Martinimarkt und Martiniabend locken die Menschen in Ettenheim und Umgebung
Körbe, Bürsten, Schmuck und Dinge, die schwer in Läden zu finden sind: Am 8. und 9. November herrscht Markttreiben. Auch die Karten für den Martiniabend am 14. November gehen in den Vorverkauf.
So, 19. Okt 2025, 14:00 Uhr
Ettenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Eine besondere Jahrmarktatmosphäre erwartet die Besucherinnen und Besucher des Martinimarktes in Ettenheim wieder am Samstag, 8. November, ab 8 Uhr, und am Sonntag, 9. November ab 11 Uhr. Das teilt die Stadtverwaltung mit. An beiden Tagen haben die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet. Rund 200 Marktbeschicker werden ihre Waren anbieten. Alles, was einen Jahrmarkt interessant macht, von Körben, Bürsten, Schmuck, Strickwaren, Vorhängen, Textilien aller Art über Haushaltshelfer und Spielwaren werde angeboten. Natürlich dürften Süßigkeiten, Gewürze, Imkerprodukte und Dinge, die es unter dem Jahr seltener zu kaufen gibt, nicht fehlen.
Fassanstich vom Bürgermeister
Am Samstag wird Bürgermeister Bruno Metz um 11 Uhr im Rohanhof den Martinimarkt mit dem Fassanstich eröffnen. Musikalisch umrahmt wird dies von einer Abordnung der Stadtkapelle Ettenheim. Traditionell ist das Fass nicht mit Bier, sondern mit dem Ettenheimer Martiniwein, spendiert vom Weingut Weber, gefüllt. Ihn dürfen die Besucher gratis verkosten. Zur Markteröffnung ist jeder herzlich eingeladen.
Bereits im Frühjahr wurde unter dem Motto "50 Jahre – eine Stadt" das Jubiläum der Gemeindereform mit einem großen Fest gefeiert. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres gibt es eine Fotoausstellung im Bürgersaal, organisiert von Thomas Dees, die die gemeinsame Zeit noch einmal lebendig werden lässt. Es gibt zudem ein Magazin mit Geschichten der Menschen und Impressionen aus den vergangenen fünf Jahrzehnten.
Fotoausstellung zu "50 Jahre eine Stadt"
Die Fotoausstellung zeigt Bilder aus den Sammlungen von Bertold Zimmermann, Bruno Wortmann und Gerd Blattmann und ist bis zum 19. November im Bürgersaal des Rathauses, Rohanstraße 16, in Ettenheim zu sehen. Das Magazin "50 Jahre eine Stadt" ist kostenlos im Bürgersaal während der Ausstellung ausgelegt und darf mitgenommen werden. Die Ausstellung ist am 8. und 9. November von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten vom 10. bis zum 19. November sind: Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, Montagnachmittag: 14 bis 16 Uh, Mittwochnachmittag: 15 bis 18 Uhr, Samstag, 15. November, 14 bis 17 Uhr, Sonntag, 16. November: 14 bis 17 Uhr.
Karten für den Martiniabend am 14. November jetzt im Vorverkauf
Parallel zur Ausstellung im Bürgersaal kann die Ausstellung "Unterwegs" von Simone Rabe im Rahmen von "Kunst im Rathaus" im Obergeschoss des Rathauses besichtigt werden. Diese Ausstellung ist während des Martinimarktes an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Für den Martiniabend am Freitag, 14. November beginnt der Kartenvorverkauf am 22. Oktober. Exzellentes Essen, gute Weine, dazu Musik und Tanz: Der Martiniabend ist eine Institution im gesellschaftlichen Leben von Ettenheim. In diesem Jahr findet er am 14. November von 19 Uhr an in der Münchgrundhalle in Altdorf statt. Karten sind im Bürgerbüro von Ettenheim (Telefon: 07822/432-210) erhältlich. Es gibt keine Abendkasse.