Fußball-Bundesliga

Medien: VfL Wolfsburg will Hoffenheims Sportchef Schicker

Der Trainer ist weg, der Sportdirektor ist weg, der Geschäftsführer wackelt: Eine heiße Spur des Wolfsburger Umbruchs führt jetzt nach Hoffenheim. Dort ist die Unruhe noch viel größer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Umworben: Sport-Geschäftsfüh...cker von 1899 Hoffenheim. (Archivbild)  | Foto: Uwe Anspach/dpa
Umworben: Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker von 1899 Hoffenheim. (Archivbild) Foto: Uwe Anspach/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Wolfsburg (dpa) - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg ist offenbar an einer Verpflichtung des Sport-Geschäftsführers Andreas Schicker vom Ligarivalen 1899 Hoffenheim interessiert. Wie zuerst der "Kicker", die "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" und mittlerweile auch andere Medien berichten, haben erste Gespräche zwischen dem Volkswagen-Club und dem 39-jährigen Österreicher bereits stattgefunden.

Hintergrund dieses möglichen Bundesliga-Wechsels ist, dass an beiden Standorten aktuell große Unruhe herrscht. Die Wolfsburger haben sich in den vergangenen Tagen von Trainer Paul Simonis und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz getrennt. Auch Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen steht massiv in der Kritik und muss nach der sportlichen Fehlentwicklung der vergangenen Monate um seinen Job bangen.

Neben Schicker wird beim VfL auch der Stuttgarter Sportvorstand Fabian Wohlgemuth gehandelt. Der 46-jährige Berliner leitete von 2012 bis 2018 das Nachwuchsleistungszentrum der Wolfsburger.

Auch RB Salzburg will Schicker

Schickers Vertrag in Hoffenheim läuft noch bis 2029. Der Österreicher leistet dort erfolgreiche Arbeit, steht bei der TSG aber mitten in einem Zerreißkampf.

Zuletzt mussten beim Tabellensechsten der Bundesliga zwei Mit-Geschäftsführer gehen. Sie hatten sich gegen die Einflussnahme von Spielerberater Roger Wittmann gewehrt, der ein Intimus des immer noch mächtigen Mäzens Dietmar Hopp ist. Zudem trat vergangene Woche noch Präsident Jörg Albrecht aus gesundheitlichen Gründen zurück.

Schicker ist deshalb neben Marketing-Experte Tim Jost der aktuell einzige verbliebene Geschäftsführer. Er ist auch bei RB Salzburg im Gespräch, wo ein Nachfolger von Rouven Schröder (zu Borussia Mönchengladbach) gesucht wird und wo er einen exzellenten Ruf hat: Der Sportchef Schicker und der Trainer Christian Ilzer führten den Salzburger Rivalen Sturm Graz vor ihrem Wechsel nach Hoffenheim zum Gewinn der österreichischen Meisterschaft.

© dpa‍-infocom, dpa:251117‍-930‍-302460/2

Schlagworte: Andreas Schicker, Jörg Albrecht, Tim Jost

Weitere Artikel