Strom und Wärme

Mehr als Photovoltaik

Wie PVT-Systeme mehr Unabhängigkeit für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer schaffen: Das Freiburger Unternehmen duonity ist Spezialist für ganzheitliche Energiekonzepte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Strom- und Wärmeerzeugung auf dem Dach: Montage eines PVT-Moduls  | Foto: Jeremy Poland
Strom- und Wärmeerzeugung auf dem Dach: Montage eines PVT-Moduls Foto: Jeremy Poland
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Klimasorgen suchen viele Haushalte nach Lösungen, die nachhaltig und zuverlässig sind. Die PVT-Technologie, eine Kombination aus Photovoltaik und Thermik, eröffnet hier einen neuen Weg. Sie erzeugt Strom und dient zugleich als Wärmetauscher für die Wärmepumpe. Die Nutzerinnen und Nutzer einer PVT-Anlage profitieren so doppelt: Sie produzieren sauberen Strom für Ihr Zuhause und gewinnen gleichzeitig kostenlose Umweltwärme für Ihre Wärmepumpe – leise, platzsparend und besonders effizient. Das Freiburger Unternehmen duonity hat sich darauf spezialisiert, diese Technologie in ganzheitliche Energiekonzepte zu integrieren. Ziel ist es, Haushalte unabhängiger vom Stromnetz zu machen und nachhaltig den Geldbeutel zu entlasten.

PVT: Doppelte Nutzung, doppelter Vorteil
Während herkömmliche PV-Anlagen bei Hitze an Effizienz verlieren, bleiben PVT-Module länger leistungsstark. Der Grund: Sie heizen sich weniger stark auf. Dadurch steigt nicht nur die Stromausbeute, sondern auch die Lebensdauer der Anlage. Die so erzeugte Energie kann unmittelbar im Haus genutzt, gespeichert oder intelligent gesteuert werden. KI-basierte Systeme bei duonity erstellen in kurzen Abständen digitale Zwillinge des Haushaltsstromverbrauchs. So wird vorausgeplant, wo und wann Strom gebraucht wird – und die Energie landet genau dort, wo sie benötigt wird. Kombiniert mit einer Wärmepumpe entsteht ein besonders effizientes Gesamtsystem. Das Besondere: Ein warmes Haus ist damit auch nachts oder bei Minusgraden gesichert, da die Wärme aus der Umgebungsluft entzogen wird und somit nicht von Sonneneinstrahlung abhängig ist.

Die Kombination aus Strom- und Wärmeerzeugung auf dem Dach sorgt zudem dafür, dass keine klassische Außeneinheit der Wärmepumpe installiert werden muss. Besonders in dicht bebauten Wohngebieten oder Reihenhäusern ist das ein Vorteil.

Gerade für private Haushalte ist die Investition in ein PVT-System derzeit sehr interessant: Dank der KfW-Förderung lassen sich bis zu 70 Prozent der Anschaffungskosten über Zuschüsse abdecken. Dabei unterstützt duonity nicht nur bei der Auswahl des passenden Systems, sondern übernimmt auch die komplette Förderberatung und Antragstellung. Damit verpassen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer keine Chance auf finanzielle Unterstützung.

Neben PVT-Anlagen bietet das Unternehmen duonity auch klassische Photovoltaikmodule und Wärmepumpen an – jeweils mit individueller Planung und abgestimmten Konzepten. Ergänzt werden diese Lösungen durch Stromspeicher und Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität.

Als Unternehmen aus Freiburg setzt duonity auch auf ein starkes regionales Netzwerk. Das sorgt für kurze Wege, persönliche Beratung und zuverlässige Partner und Partnerinnen vor Ort. Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bedeutet das: Planung, Umsetzung und Betreuung aus einer Hand – transparent, nah und verlässlich.
Mehr zum Unternehmen unter www.duonity.de

Weitere Artikel