Mehr Flüge und weniger CO2 – wie will der Euroairport das bis 2022 schaffen?
Der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg wächst, will aber klimafreundlicher werden. Dazu plant er, auf dem eigenen Gelände Strom und Heizung zu sparen – und setzt auch auf die Airlines. Reicht das?
Der Euroairport bei Basel Foto: Annette Mahro
Geht es um Klimaschutz, rückt oft der wachsende Flugverkehr ins Blickfeld. Fliegen steht am Pranger, und Flugscham ist fast schon populär. Auch am Euroairport (EAP) wächst das Flugaufkommen seit Jahren. Andererseits hat der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg das Ziel, bis 2022 seine CO2- Emissionen zu senken.
Wie passt das zusammen? Konterkariert das wachsende Flugaufkommen die CO2- Einsparung? Geht es der Branche wie der Autoindustrie, ...