Mehr Hilfe für Alleinerziehende
Seit der Reform des Unterhaltsvorschusses ist die Zahl der Bezieherinnen gestiegen / Landkreise müssen Mehrkosten tragen.

FREIBURG. Die vor einem Jahr in Kraft getretene Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes hat zu einem deutlichen Anstieg bei der Zahl der Empfängerinnen geführt. Damit einher ging eine erhebliche Ausweitung der Ausgaben beim Land sowie den Stadt- und Landkreisen.
Alleinerziehende Mütter – und Väter, was aber sehr selten vorkommt – erhalten Hilfe des Staates, wenn das andere Elternteil seinen Unterhaltspflichten nicht nachkommt. Bis zu der Reform hatten nur Kinder bis 12 Jahren und für maximal 72 Monate Anspruch auf den Vorschuss. ...