Infrastruktur
Mengen versorgt erste Haushalte mit schnellem Internet über Glasfaser
Mehr als die Hälfte der Mengener Hauseigentümer wollen einen schnellen Glasfaseranschluss. 30 Anschlüsse gehen jetzt in Betrieb. Der Ausbau soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.
Mi, 22. Okt 2025, 18:00 Uhr
Schallstadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Glasfasernetz im Schallstadter Ortsteil Mengen ist am Montag nach rund einem Jahr Bauzeit in Betrieb genommen worden und versorgt seit Kurzem die ersten Haushalte mit schnellem Internet. Das teilt der regionale Internetanbieter Stiegeler in einer Pressemitteilung mit. Demnach hat das Unternehmen im November 2024 mit dem Ausbau begonnen und nun die ersten 30 von insgesamt rund 365 beauftragten Hausanschlüssen betriebsbereit gestellt.
Laut Stiegeler haben sich rund 66 Prozent der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Mengen für einen Glasfaseranschluss entschieden. Dies ermöglicht ihnen den Zugang zu einer leistungsfähigen und zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur, die angesichts jährlich steigender Datenmengen immer wichtiger wird.
Stiegeler investiert Millionen in Glasfaserausbau
Zur Inbetriebnahme des Netzes kamen der Mitteilung zufolge am Montag Stiegeler-Geschäftsführer Felix Stiegeler, Netzbauleiter Moritz Lutz, der stellvertretende Bürgermeister Klaus Krebs und Vertreter der ausführenden Baufirma Sfarca. Stiegeler investiert nach eigenen Angaben rund zwei Millionen Euro in den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes in Mengen.
Wie das Unternehmen mitteilt, ist mit dem Anschluss der ersten Haushalte ein wichtiger Meilenstein erreicht worden. Die Bauarbeiten für das Netz haben im November 2024 begonnen und sollen voraussichtlich bis Ende 2026 weitestgehend abgeschlossen sein. In den kommenden Tagen werden weitere Anschlüsse freigeschaltet, sodass immer mehr Bewohnerinnen und Bewohner von Mengen Zugang zum schnellen Internet erhalten. Die neue Breitbandanbindung gilt laut Stiegeler als schneller, stabiler und nachhaltiger als das bisherige kupferbasierte DSL.
Glasfaseranschluss erfordert Hausverkabelung und Vertrag
Um einen Glasfaseranschluss nutzen zu können, muss zunächst der Hausanschluss fertiggestellt sein. Die notwendige Hausverkabelung liegt in der Verantwortung der Eigentümer, wobei ein Elektriker bei der Einrichtung unterstützen kann. Zusätzlich ist der Abschluss eines Signalliefervertrags für Internet über Glasfaser erforderlich. Stiegeler bietet laut Mitteilung für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu ein Gigabit pro Sekunde an, wobei in jedem Tarif eine Festnetzflatrate enthalten ist. Optional können Kundinnen und Kunden auch Fernsehen über Internet oder Mobilfunk dazubuchen. Bei einer Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag automatisch gekündigt, was einen reibungslosen Übergang gewährleisten soll.
Stiegeler hebt hervor, dass der Glasfaserausbau in Mengen ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Gemeinde ist. Die hohe Beteiligung der Eigentümerinnen und Eigentümer zeigt das große Interesse an moderner Infrastruktur. "Wir freuen uns sehr, dass sich rund 66 Prozent der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Mengen für einen zukunftsfähigen Glasfaseranschluss entschieden haben und wir nun bereits die ersten Kundinnen und Kunden mit schnellem Internet über Glasfaser versorgen dürfen", wird Geschäftsführer Felix Stiegeler in der Mitteilung zitiert.
Stiegeler informiert beim Beratungstag über Glasfaser
Für alle, die sich persönlich über den Wechsel zu Glasfaser informieren möchten, veranstaltet Stiegeler kommenden Donnerstag einen Beratungstag in Mengen. Dort beantworten Mitarbeiter des Unternehmens Fragen zum Umstieg von DSL auf Glasfaser, zum Anbieterwechsel und zu den verfügbaren Tarifen.
Beratungstag der Firma Stiegeler am Donnerstag, 23. Oktober, 13 bis 18 Uhr, im Vereinsraum, Schulstraße 19, Schallstadt-Mengen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter 07673/88899-24 oder online unter stiegeler.com/kontakt.