Kommentar

Menschen, die Corona-Verstöße melden, tun dies oft aus Verantwortungsbewusstsein

BZ-Plus Wer Corona-Regelbrecher meldet, ist nicht zwangsläufig ein Denunziant. Guter Wille und etwas Menschenverstand lassen meist erkennen, ob ein Corona-Verstoß so eklatant ist, dass er andere in Gefahr bringt.  

Zu den Kommentaren
Mail
Menschenansammlungen, wie auf diesem B...ft schlicht Verantwortungsbewusstsein.  | Foto: Thomas Frey
Menschenansammlungen, wie auf diesem Bild beim Technofestival „Nature One“ in Kastellaun (Rheinland-Pfalz) sind derzeit nicht gestattet. Wer Verstöße meldet, mag vielleicht manchmal übereifrig handeln, zeigt aber oft schlicht Verantwortungsbewusstsein. Foto: Thomas Frey

Landes-Innenminister Thomas Strobl (CDU) begrüßt es, wenn Bürger Verstöße gegen die Corona-Verordnung melden – und belebt eine alte deutsche Diskussion: Sind Menschen, die andere anschwärzen, Denunzianten ?

Schon die Begriffe sind suggestiv. Denn ein Rechtsstaat ist darauf angewiesen, dass Menschen Unrecht auch in ihrem Umfeld bemerken und nötigenfalls mit Behörden kooperieren – indem sie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar