Winterzeit 2021

"Mini-Jetlag" nach der Zeitumstellung: Wie Sie jetzt fit bleiben

Natalie Skrzypczak

Von Natalie Skrzypczak (dpa)

Mo, 25. Oktober 2021 um 08:44 Uhr

Gesundheit & Ernährung

Müde wegen der Zeitumstellung? Da gibt es Abhilfe. Wie Sie abends schneller einschlafen und morgens mehr Energie haben – und was Arbeitnehmer mit Nachtschichten wissen müssen.

Durch guten Schlaf sind Sie fitter und im besten Fall produktiver. Doch bei der Umstellung auf die Winterzeit zum 31. Oktober 2021 wird der Schlafrhythmus gestört.
Viele Menschen fühlen sich dadurch schlapp und antriebslos. Experten erläutern den Einfluss der Zeitumstellung auf das Leistungsvermögen und verraten effektive Methoden, wie Sie trotzdem fit bleiben.
Wie Sie negative Folgen der Zeitumstellung vermeiden
Durch die Zeitumstellung gerät der Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander. Durch weniger Schlaf wird die Erholungsfunktion eingeschränkt, erklärt Schlafexperte Dr. Alfred Wiater, Vorstandsreferent der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung