Mini-Jobber müssen sich in Lörrach wegen der Pandemie neu orientieren
Besonders im Lörracher Einzelhandel arbeiten viele geringfügig Beschäftigte, zeigt eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Für sie gibt es kein Kurzarbeitergeld und auch keine Hilfen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
20 Prozent der geringfügig Beschäftigten in Lörrach arbeiteten im März im Einzelhandel. Foto: Barbara Ruda
Die Attraktivität der Einkaufsstadt Lörrach ist eng verknüpft mit vielen Fachkräften, die im Einzelhandel und Gastgewerbe, bei Filialisten und inhabergeführten Geschäften beschäftigt sind. Welchen Stellenwert diese Arbeitsplätze für den Wirtschaftsstandort Lörrach haben, hat die Pandemie deutlich ...