Öffentlicher Verkehr

Mit dem Rufbus Lö-Go geht’s im Kleinen Wiesental auch zum Nonnenmattweiher

Mit dem Rufbus Lö-Go ist im Kleinen Wiesental vieles möglich. Die Seniorenbeauftragte Melanie Mühlhäuser zieht ein positives Zwischenfazit auch für sich selbst und einen Ausflug zum Nonnenmattweiher.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Seniorenbeauftragte Melanie Mühlhä...rauchte so keinen Parkplatz zu suchen.  | Foto: Melanie Mühlhäuser
Die Seniorenbeauftragte Melanie Mühlhäuser ließ sich mit dem Rufbus von Lö-Go zum Nonnenmattweiher fahren und brauchte so keinen Parkplatz zu suchen. Foto: Melanie Mühlhäuser

"Lö-Go macht Spaß und bietet viele neue Möglichkeiten, auch für Wandergruppen, Touristen und Ausflügler ist es am Wochenende ein echter Zugewinn", dieses Zwischenfazit zieht Melanie Mühlhäuser, die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Kleines Wiesental. Lö-Go ist das neue Rufbus-Angebot des Landkreises im Wiesental. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 seien Lö-Go-Busse in vielen Winkeln des Kleinen Wiesentals zu sehen, "auch an Orten, an denen man sonst noch nie einen Bus gesehen hat", wie sie in einer Pressemitteilung schreibt.

Zwar gab es zum Start Kritik, gerade in Schopfheim. Etwa weil es Probleme bei der Buchung gab – das Verfahren ist hauptsächlich auf Smartphone-Buchung ausgelegt – und auch weil beim virtuellen Haltestellen-Netz noch nachgebessert werden musste. Im Kleinen Wiesental aber seien die Erfahrungen gut, so Mühlhäuser. Ob für Ausflüge am Wochenende oder zur Heimfahrt für Jugendliche nach dem Training unter der Woche: "Lö-Go bietet viele Vereinfachungen für manche Fahrwege."

Badevergnügen, ganz ohne den Stress der Parkplatzsuche

Auch sie selbst habe mit ihrer Familie an einem sonnigen Feiertag die Vorteile des Rufbusses entdeckt: "Wir hatten Lust, baden zu gehen, aber keine Lust mit dem Auto zu fahren und nach einem Parkplatz zu suchen." Zum Laufen sei der Hin- und Rückweg zu weit gewesen, die halbe Strecke aber machbar. Folglich habe sich die Familie den Lö-Go-Bus bestellt, der sie zum Parkplatz Nonenmattweiher gefahren hat. Nach dem Badevergnügen ging es erfrischt zu Fuß nach Hause – "eine Wanderung, die wir so nicht hätten machen können, wenn wir das Auto genommen hätten. Alternativ hätten wir auch mit dem Lö-Go wieder zurückfahren können", wie sie weiter schreibt. Der Lö-Go biete viele Haltepunkte, die Ausgangspunkt für Ausflüge sein könnten, wie Lipple, Ebnets, Kreuzweg oder Haldenhof.

Weiteres Infos zu Lö-Go unter www.loerrach-landkreis.de/loego

Der Lö-Go-Rufbus  fährt einen Nutzer auch zum Nonnenmattweiher.  | Foto: Melanie Mühlhäuser
Der Lö-Go-Rufbus fährt einen Nutzer auch zum Nonnenmattweiher. Foto: Melanie Mühlhäuser
Schlagworte: Melanie Mühlhäuser

Weitere Artikel