Kreis Emmendingen
Mit der Besucherzahl steigt das Risiko

Die Besuchsverbote in Krankenhäusern und Seniorenheimen werden gelockert. Generell wird die Lockerung befürwortet − trotz des hohen personellen Aufwands und des damit gestiegenen Risikos einer Covid-19-Erkrankung für Patienten, Heimbewohner und Mitarbeiter.
Krankenhäuser
"Wir müssen sehr genau überlegen, wie wir das machen", sagt Thomas Urbach, Leiter der Unternehmenskommunikation der BDH-Kliniken in Elzach und Waldkirch. Trotz der Vorschriften des Sozialministeriums seien etliche Details noch unklar. Wer dürfe einen Patienten besuchen? Entscheide darüber der Patient? Oder Familienangehörige? "Niemand weiß besser wie wir, wie wichtig Angehörige für die Genesung sind", sagt Urbach und schränkt sogleich ein: "Man muss aufpassen, dass das Kind nicht mit dem Bad ausgeschüttet wird." Gemeint sei damit, dass die bisher erzielten Erfolge im Kampf gegen die Corona-Pandemie nicht verspielt werden dürften. Vorsicht sei das Gebot der Stunde. "Wir werden mit Sicherheit alles tun − und uns, unsere Patienten und unsere Mitarbeiter schützen." Im Einklang mit den Bedürfnissen der Patienten und Besucher werde es eine klare Linie geben, die sich an den bisher bekannten Vorgaben orientiere. Dabei setze man auf Einsicht ...
"Wir müssen sehr genau überlegen, wie wir das machen", sagt Thomas Urbach, Leiter der Unternehmenskommunikation der BDH-Kliniken in Elzach und Waldkirch. Trotz der Vorschriften des Sozialministeriums seien etliche Details noch unklar. Wer dürfe einen Patienten besuchen? Entscheide darüber der Patient? Oder Familienangehörige? "Niemand weiß besser wie wir, wie wichtig Angehörige für die Genesung sind", sagt Urbach und schränkt sogleich ein: "Man muss aufpassen, dass das Kind nicht mit dem Bad ausgeschüttet wird." Gemeint sei damit, dass die bisher erzielten Erfolge im Kampf gegen die Corona-Pandemie nicht verspielt werden dürften. Vorsicht sei das Gebot der Stunde. "Wir werden mit Sicherheit alles tun − und uns, unsere Patienten und unsere Mitarbeiter schützen." Im Einklang mit den Bedürfnissen der Patienten und Besucher werde es eine klare Linie geben, die sich an den bisher bekannten Vorgaben orientiere. Dabei setze man auf Einsicht ...