Stadtgeschichte

Mit einem Kalender auf Zeitreise durch die Geschichte der Vereine in Weil am Rhein gehen

Der historische Wandkalender 2026 aus Weil am Rhein zeigt Vereinskultur und Veranstaltungen des 20. Jahrhunderts. Das Stadtarchiv will so besondere Momente und Erlebnisse präsentieren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Annika Gerwig vom Stadtarchiv präsenti...ranstaltungen in Weil am Rhein“.  | Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein/Bähr
Annika Gerwig vom Stadtarchiv präsentiert den neuen historischen Wandkalender. Das Thema für 2026 lautet: „Vereine und Veranstaltungen in Weil am Rhein“. Foto: Stadtverwaltung Weil am Rhein/Bähr

Vereine und Veranstaltungen stehen für Miteinander, Gemeinschaft und Geselligkeit. Und das nicht erst seit heute. Auch der Blick in die Vergangenheit verrät: In Weil am Rhein wird nicht nur die Vereinskultur seit Jahrhunderten gepflegt. In der Dreiländerstadt kommen die Menschen gerne zusammen, um zu feiern, zu erinnern, zu helfen, um Sport zu treiben oder auch um Freude zu haben. Der neue historische Wandkalender des Stadtarchivs greife diese Thematik sehr anschaulich auf, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Fotos von der Freibaderöffnung und der Rollschuhbahneinweihung

"Vereine und Veranstaltungen in Weil am Rhein" lautet der Titel des Wandkalenders 2026. Wieder einmal werden Erinnerungen wach. Wieder einmal gehen die Betrachtenden auf Zeitreise. Der neue historische Wandkalender aus der Reihe, die das Stadtarchiv der Stadt Weil am Rhein Jahr für Jahr in Zusammenarbeit mit der Kalendermanufaktur Verden herausgibt, sei ein echter Hingucker geworden, heißt es in der Mitteilung weiter. 2025 habe es interessante Schnappschüsse zum Thema "Zwischen Rhein und Reben" zu bewundern gegeben. Diesmal sind es zwölf Aufnahmen, die sich dem Vereinsleben und den Veranstaltungen des 20. Jahrhunderts in Weil am Rhein und den Stadtteilen widmen.

Während die Weiler Feuerwehr im Januar an der "Krone" vorbeimarschiert, zeigt der April die Einweihung der Rollschuhbahn im Jahr 1959. Stolz posieren die Märkter Fußballer des Jahres 1932 für ein Mannschaftsfoto, auf einem anderen Foto wird die Badesaison mit der Eröffnung des Freibades (1950) gefeiert.

"Vereine sorgen für Erlebnisse, die man nie vergisst"

Die Mitglieder des Radfahrvereins Solidari Märkt aus dem Jahr 1928 zieren den August, während es im Oktober einen Rundumblick auf den Jahrmarkt auf dem Messeplatz gibt und im Dezember der Musikverein Haltingen (zwischen 1912 und 1914) mit Pauken und Trompeten das Jahr ausklingen lässt. "Vereine spielen seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle für die Gesellschaft und sorgen für Gemeinschaftserlebnisse, die man nie wieder vergisst. Unsere Fotos sollen einmal mehr Erinnerungen an diese vergangene Zeit wecken", nennen Annika Gerwig und Thilo Baumgartner vom Stadtarchiv die Beweggründe, warum sie sich diesem spannenden Thema widmeten.

Die Verkaufsstellen des Wandkalenders, der sich laut der Stadt Weil am Rhein Jahr für Jahr großer Beliebtheit erfreut, sind in Weil die Buchhandlung Lindow, der Kaufring und die Buchhandlung Thalia in der Dreiländergalerie.

Der Kalender kostet 19,90 Euro und ist auch direkt beim Verlag unter www.historische-kalender.de erhältlich. Die Fotografien wurden vom Stadtarchiv zur Verfügung gestellt.

Schlagworte: Thilo Baumgartner, Annika Gerwig

Weitere Artikel