BZ-Baumserie
Die Eibe – selten und zudem giftig

MÜLLHEIM. In Müllheim gibt es zwar keine Baumschutzsatzung, aber seltene und besonders alte Bäume wurden hier in einer Liste geschützter Naturdenkmale aufgenommen. In der BZ-Serie geht es heute um die Eibe.
Eiben- und Ibenberg, Ibental, Ibenkopf, Ibach, Ibendörfle: Ortsnamen und Flurbezeichnungen wie diese, die man im Badischen, aber auch in anderen Teilen Deutschlands findet, weisen darauf hin, dass es in diesen Gegenden einst größere Vorkommen von Eiben gegeben hat. Heute zählt die Eibe zu den seltensten Gehölzen unserer Wälder; sie steht in der Roten Liste der gefährdeten Arten und ist streng geschützt. Der gesamte Bestand in Baden-Württemberg wird auf wenige 1000 Exemplare geschätzt. Einige davon wachsen im Höllental bei Falkensteig. Auch in der Wolfsschlucht bei Kandern findet man noch einige Exemplare, und zahlreiche Eiben gedeihen im Naturschutzgebiet Buchswald bei Grenzach-Wyhlen, wo sie bisher stark unter dem wüchsigeren Buchsbaum zu leiden hatten. Doch da die Buchsbestände dort durch den Buchsbaumszünsler nahezu zusammengebrochen ...