Sicherheitstechnik fürs Museum

Gabriele Babeck-Reinsch

Von Gabriele Babeck-Reinsch

Sa, 28. September 2013

Müllheim

Schüler des Technischen Gymnasiums der Kerschensteiner-Schule entwickeln ein System fürs Markgräfler Museum.

MÜLLHEIM. Dass sich junge Leute schon während ihrer Schulzeit mit der späteren Berufslaufbahn beschäftigen, das gehört heute zum Unterricht in unterschiedlicher Ausgestaltung. Eine besondere Form der Vorbereitung erleben sechs Schüler des Technischen Gymnasium der Kerschensteiner-Schule. Sie alle wollen mal Ingenieur werden und erproben ihre Fähig- und Fertigkeiten mit einem ambitionierten Projekt: dem Schutz von Ausstellungsexponaten mit den Segnungen moderner Technik. Die Stätte der Anwendung ist das Markgräfler Museum.

Zurück zum Sommer 2012: Auf Schloss Bürgeln findet ein reger Austausch über technologische Innovationen statt. Auf der einen Seite Wissenschaftler und Chefs mittelständischer Unternehmen, auf der anderen zwölf Schüler. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung